Vergangenen Samstag stand für die Rugby-Abteilung des TSV Hirschau ein ganz besonderes Ereignis an: Unser erster Doppelspieltag mit Damen- und Herrenmannschaft. Trotz schwieriger Bedingungen im Vorfeld – die eigenen Plätze waren aufgrund von Platzpflege und schlechten Wetterverhältnissen noch gesperrt – konnte mit Unterstützung der Spielgemeinschaft Stuttgart-Neckarhausen eine Ausweichmöglichkeit gefunden werden. Der Gegner stellte seinen Platz zur Verfügung, und dank der tatkräftigen Unterstützung des TSV Hirschau war für die nötige Infrastruktur sowie Verpflegung der Zuschauer gesorgt.

Damen starten mit überzeugendem Sieg

Den Auftakt machten unsere Damen, die gemeinsam mit dem Rugby Club Rottweil gegen die SG Baden in der Bundesliga B antraten. Im Kader standen 8 Tübinger Spielerinnen. Das Team aus Rottweil legte einen furiosen Start hin und konnte durch zahlreiche Versuche schnell eine komfortable Führung aufbauen. Zur Halbzeit stand es bereits 32:0. Auch in der zweiten Hälfte ließ das Team nicht nach und überzeugte mit einer starken Verteidigungsleistung, sodass die Gegnerinnen aus Baden keine Punkte erzielen konnten wo. Mit 5 Versuchen erzielte Mia Krieg die Hälfte der Punkte. Am Ende stand ein eindrucksvoller 47:0-Sieg für den Rugby Club Rottweil.

Die weiteren Spielerinnen aus Tübingen trugen mit wichtigen Akzenten und starken Offensivaktionen wesentlich zu diesem Erfolg bei. Trainiert wird das Team von Tübingen-Coach Natan Van Helden, der die Damen kontinuierlich weiterentwickelt und auf hohem Niveau begleitet.

Mit diesem Sieg sicherte sich das Team den dritten Platz in der Bundesliga B – ein beachtlicher Abschluss der Saison!

Herren verlieren hart umkämpftes Spiel, bleiben aber Tabellenführer

Im Anschluss folgte das Spiel der Herren-Spielgemeinschaft TSV Hirschau/Rugby Club Rottweil gegen die SG Stuttgart-Neckarhausen. Dabei trafen unsere Männer als Tabellenführer auf einen ambitionierten Herausforderer.

Das Spiel begann spektakulär: Direkt nach dem Ankick konnten die Tübinger mit schönem Durchbruch und Offload-Spiel durch Gero Gueli punkten. Doch dieser starke Start wurde durch eine Verletzung unseres Kapitäns und Außendreiviertels Alexander Reining überschattet, der früh ausgewechselt werden musste. Kurz darauf folgten zwei weitere verletzungsbedingte Ausfälle, was sich im Lauf des Spiel noch bemerkbar machen sollte.

Danach entwickelte sich ein intensives Spiel das Tübingen über weite Strecken dominierte. Durch zwei Straftritte durch Verbinder Robert Carr konnte Tübingen weitere Punkte erzielen und ging mit einem knappen 11:10-Vorsprung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte machte sich jedoch die dünne Personaldecke bemerkbar. Die frischen Kräfte aus Stuttgart sorgten für den Unterschied, und nach hartem Kampf mussten wir uns am Ende mit 11:49 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage bleibt unser Team an der Tabellenspitze. Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz von Thomas Gossard, der sich als Spieler des Tages auszeichnete. Die Aktion des Tages lieferte Alexander Reining mit einem herausragenden Durchbruch und Offload der zu unserem ersten Versuch führte.

Gecoacht wird die Herrenmannschaft von Robert Carr und Matthias Nyvelt, die das Team taktisch und spielerisch weiterentwickeln. Unterstützt werden sie von Team-Manager Giuseppe Del Latte, der die organisatorischen Abläufe koordiniert.

Die kommenden Spiele werden nun die Entscheidung über die Meisterschaft bringen.

Ein erfolgreiches Rugby-Wochenende für den TSV Hirschau

Trotz der durchwachsenen Ergebnisse war der Doppelspieltag ein voller Erfolg für unsere Rugby-Abteilung. Die Organisation, der Einsatz auf und neben dem Platz sowie die tolle Unterstützung durch Zuschauer und Helfer machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Parallel zu den Spielen unserer Damen und Herren war auch unser Schiedsrichter Boris Niethammer aktiv und leitete ein Spiel in der Bundesliga.

Zudem nahm unsere U8 und U12 am Sonntag beim Junior Cup des SC Neuenheim teil. In Spielgemeinschaften mit Stuttgart und Rottweil sammelten unsere Nachwuchsspieler wertvolle Spielpraxis und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Ein großer Dank geht an unseren Jugendleiter Martí Quixal für die Organisation und Betreuung!

Wir blicken gespannt auf die kommenden Spiele – und darauf, dass wir bald wieder auf heimischem Rasen antreten können!